Dubcity Mastering hören
Ziel des Masterings ist es, dem Tonmaterial eine bessere Qualität zu verleihen und die Wiedergabe auf möglichst vielen technischen Geräten und Medien zu ermöglichen, also auf einer kleinen Stereoanlage ebenso wie bei der Ausstrahlung im Radio oder der Wiedergabe über Kopfhörer.

>>>Masteringbeispiel1: ETHNO
Klang- und Lautstärkeunterschiede hören
Bei dem folgenden Ethno- Song “Ruf der Eule” von Oilensanc wurde alle 4 Takte vom Mix auf das Master umgeschnitten, also erst der Mix 4 Takte lang, dann das Master 4 Takte, dann der Mix 4 Takte usw. Los geht es mit dem Mix, das Ende dieses Masteringbeispieles wird auf dem Master ausgeblendet.
>>>MASTERINGBEISPIEL 2: ETHNO
Klang- und Lautstärkeunterschiede hören
Zwei Kurzversionen für den Hörvergleich:
Wohlauf Wohlan Mix, Wohlauf Wohlan Master
>>>MASTERINGBEISPIEL 3: Alternative Rock
Durchsichtigkeit und Stereoverbreiterung hören
>>>MASTERINGBEISPIEL 4: HipHop
Lautstärkeunterschied, Durchsichtigkeit und Schlagzeuganschläge hören
Bei dem HipHop- Song “Laberlaber” von Teamsport wurde alle 2 Takte vom Mix auf das Master umgeschnitten. Los geht es mit dem Mix, das Ende wird auf dem Master ausgeblendet. Beide Versionen wurden vor dem Schnitt voll ausgesteuert (0db).


>>>INFO: AnalogMastering
Beim analogen Mastering greift der Masteringingenieur auf konventionelle analoge Geräte zurück, die über hochwertige AD/DA- Wandler angesprochen werden. Durch die Nutzung analoger Geräte umgeht man die Artefakte digitaler Bearbeitung: Einerseits bilden die verwendeten mathematischen Modelle die analogen Komponenten nicht beliebig exakt ab, zum anderen stellen die Algorithmen immer einen Kompromiss zwischen Ausführungsgeschwindigkeit und Genauigkeit dar und sind daher generell ungenau. Der prinzipielle Nachteil der Analogtechnik gegenüber der Digitaltechnik – nämlich, dem Tonmaterial Verzerrungen und Rauschen hinzuzufügen – stellt sich bei hochwertiger Ausstattung als unproblematisch dar. Durch spezielle Bearbeitungstechniken werden am Tonmaterial beim Analogmastering Klangveränderungen wie „Wärme,“ „Druck“ und „Kompaktheit“ vorgenommen.

>>>INFO: DigitalMastering
Beim Digitalmastering erfolgt die Bearbeitung vollständig mit Computertechnik und spezieller Audiosoftware. Alle notwendigen, aus der konventionellen analogen Technik bekannten Geräte stehen hier als virtuelle Maschinen in Form von sogenannten PlugIns zur Verfügung.
Hier einige Dubcity- PlugIns, die beim Digitalmastering Verwendung finden:


PSP Vintage Warmer2 und Oxford Supresser


Oxford TransMod und Oxford Limiter